Liebe Besucherinnen und Besucher, wir heißen sie herzlich willkommen auf der Internetseite des SPD Kreisverbandes Böblingen. Auf den folgenden Seiten können sie sich über unsere Arbeit im Landkreis Böblingen informieren. Wir sind ständig bemüht Sie als Besucherinnen und Besucher unserer Seite, mit aktuellsten Nachrichten aus Bund, Land und Kommunen zu versorgen.

AfA Anträge LPT BaWü 2025 15.11.2025 Ulm

http://www.afa-boeblingen.de/dl/AfA_Antraege_mit_Deckblatt.pdf
Foto: Walter Keck
„Was erwarten Sie von mir als ihrem Abgeordneten“ – so lautete die grundsätzliche Frage, die der Landtagsabgeordnete Florian Wahl jüngst an die Waldenbucher Bürger richtete.
„Als Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Böblingen wende ich mich persönlich mit einer Bitte an Sie. Alle fünf Jahre mache ich seit meiner ersten Wahl in den Landtag 2011 eine Bürgerbefragung, die ich an jeden Haushalt im Wahlkreis verteile. Mit ihr will ich herausfinden, was Ihnen wichtig ist, was schiefläuft und was besser werden muss.
Mir ist ein Politikstil sehr wichtig, der mit den Menschen spricht, anstatt über sie, dem die Bedürfnisse der Bürger*innen wichtiger sind als Parteiinteresse, der allen Menschen die Möglichkeit gibt, sich aktiv einzubringen und gemeinsam unsere Zukunft zu gestalten. Das als ihr Abgeordneter zu leben, ist mir täglich ein großes Anliegen. Ihre Antworten fließen in mein „Programm für den Wahlkreis“ für die Landtagsmal am 8.März ein.“
Neben der schriftlichen Befragung gab es auch eine direkte Begegnung bei einem Info-Stand auf dem Wochenmarkt. Wer Florian Wahl persönlich sprechen will, kann ihn unter seiner persönlichen Handynummer 0178/5361260 erreichen. Das Ergebnis der Bürgerbefragung in Waldenbuch wird so bald ausgewertet, bekannt gegeben.
Unterstützung erhielt der Abgeordnete bei der Befragung von etlichen Ortsvereinsmitgliedern.
Foto: Walter Keck
Harald Jordan
Am vergangenen Donnerstag, den 30. Oktober, trafen sich dreizehn Kinder in zwei Gruppen am Vormittag und Nachmittag im AWO-Häuschen, um Halloween-/Herbstkekse zu backen.
Karin hatte den leckeren Teig im Voraus zubereitet, um Zeit zu sparen, aber der Rest der Arbeit lag in der Verantwortung, der Kreativität und Fantasie der Kinder selbst.
Rosi, Karin und Elaine standen jederzeit mit freundlichem Rat und Hilfe zur Seite.
Wir waren eine fröhliche und humorvolle Gruppe, und die Zeit verging wie im Flug. Während die Kekse im Ofen backten, verzierten die Kinder ihre Butterbrottüten mit gruseligen Bildern.
Die zehn Minuten waren bald vorbei und es war Zeit, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Es gab schwarzen und orangenen Zuckerguss, Wackelaugen, Schokoladentropfen, Goldpuder und bunten Zucker. Die Gespräche an den Tischen waren lustig und angeregt, während immer verrücktere Kekse unter den Fingern der Kinder entstanden.

Bald war die Zeit um und die Kekse verschwanden in den Butterbrottüten, um mit nach Hause genommen zu werden, wo sie vermutlich von interessierten Familienmitgliedern gegessen und begutachtet wurden.
Es hat Spaß gemacht, und wir glauben, dass alle eine tolle Zeit hatten.
Wir werden das in den nächsten Herbstferien auf jeden Fall wiederholen.
Vielen Dank an die Eltern der Kinder für die Anmeldung und vielen Dank an alle Kinder für einen lustigen und fröhlichen Tag.
Elaine Rauhöft für den SPD-Ortsverein

Zwei Leben - Gauleiter Uiberreither in Sindelfingen
Mit Ende des Zweiten Weltkriegs und des Naziregimes flohen und versteckten sich die Funktionäre der NSDAP, um der Verantwortung für ihre Verbrechen zu entgehen. Dass dies führenden Nazis gelang, war allerdings selten und um genau so einen Fall geht es in der neuen Folge. Dem Gauleiter der Steiermark, Sigfried Uiberreither, gelang die Flucht nach Deutschland und er lebte sein zweites Leben unter falschem Namen in Sindelfingen. Zu diesem spannenden Stück Kriegs-, Nachkriegs- und Lokalgeschichte ist vor kurzem die dritte, erweiterte und überarbeitete Neuauflage des Buches "Gauleiter Uiberreither - Zwei Leben" erschienen. Peter und Andre sprechen mit dem Autoren und Historiker Prof. Stefan Karner über die Geschichte Uiberreithers, wie und durch wessen Hilfe ihm die Flucht und der Aufbau einer neuen Existenz gelingen konnten, und darüber, wie es überhaupt zur umfangreichen Recherche zu seinem Fall kam.
https://bw.dgb.de/aktuelles/news/neue-folge-arbeitswelt-podcast-zweileben/
| Besucher: | 3181773 |
| Heute: | 865 |
| Online: | 2 |