Liebe Besucherinnen und Besucher, wir heißen sie herzlich willkommen auf der Internetseite des SPD Kreisverbandes Böblingen. Auf den folgenden Seiten können sie sich über unsere Arbeit im Landkreis Böblingen informieren. Wir sind ständig bemüht Sie als Besucherinnen und Besucher unserer Seite, mit aktuellsten Nachrichten aus Bund, Land und Kommunen zu versorgen.
Am 14. August 2025 hieß es bei uns im Sommerferienprogramm: Stockbrot grillen, Rätsel knacken und gemeinsam spielen!
Neun Kinder trafen sich auf dem Mötzinger Freizeitgelände und hatten trotz der Hitze richtig viel Spaß. Bei den Bewegungsspielen waren alle voller Energie, und zwischendurch sorgten Wassermelone, Getränke und ein bisschen Wasserspaß mit kühlem Wasser für Abkühlung und gute Laune.
Die drei Stunden vergingen wie im Flug – und nach den knusprigen Stockbroten am Feuer blieb gerade noch Zeit für zwei geheimnisvolle „Black Stories“.
Wir vom SPD-Ortsverein Mötzingen haben uns wieder sehr gefreut, Teil des Ferienprogramms des Jugendreferats zu sein – und wünschen allen Kindern und Jugendlichen noch tolle, erlebnisreiche Restferien!
Am Mittwoch, den 20. August, trafen sich zwei English Muttersprachler mit einer Gruppe von 12 eifrigen Kindern (weitere Kinder standen auf der Warteliste, nächstes Jahr haben sie vielleicht Glück) und versuchten, das HdB für 90 Minuten in eine englischsprachige Enklave zu verwandeln.
Wir setzten uns zunächst in einen Kreis, um uns kennenzulernen. Wir sagten uns:
„My name`s …...“, und dann: „What´s your name?“
Es folgte ein Ballspiel, das die kurzen Aussagen, Fragen und Antworten in unseren Köpfen festigte.
Dann wurden die Namen verschiedener Körperteile besprochen, was unweigerlich mit dem altbewährten Lied „Heads, Shoulders, Knees und Toes“ endete.
Schon bald fügten wir links und rechts hinzu: „Right Arm, Left Arm usw.“ So konnten wir das bekannte Lied „The Okey Cokey“ singen und nachspielen, was für viel Gelächter und gute Laune sorgte: „You put your right arm in, your right arm out and shake it all about.“
Wir waren dann ziemlich erschöpft (vor allem ich) und setzten uns in unseren Kreis, um uns zu erzählen, was wir mochten: Elephants, Cats, Horses, Max, Dogs, Horses (schon wieder) usw.
Abgerundet wurden die 90 Minuten mit einem Wettrennen mit überdimensionalen Würfeln. Zwei Teams mit je sechs Kindern mussten die richtige Zahl würfeln, um zum entsprechenden Körperteil zu rennen.
1= head, 2 = body, 3 und 4 = right and left legs, 5 und 6 = right and left arm.
Wir haben ein paar Runden gespielt, sodass am Ende jeder gewonnen hat.
Es hat Spaß gemacht und die Zeit verging wie im Flug. Ich persönlich habe keine neuen Wörter gelernt, aber ich weiß, dass ein oder zwei Kinder nach Hause gegangen sind und ihr neues Wissen an ihren Eltern und Geschwistern ausprobiert haben.
Vielen Dank an alle Kinder.
Elaine und Hope.
"Meine Meinung" von Petra Menzel am 21.August 2025 im Gäuboten
Herrenberg ist zu allen Jahreszeiten ein Ziel für Ausflügler, Kurzurlauber und Durchreisende – Tendenz steigend. Der Trend zu Kurzreisen, zum Radwandern und zum Wohnmobil hält an und viele Gäste sind vom historischen Stadtkern und der Lage am Schönbuchrand begeistert. Die Kulisse von Stiftskirche und Marktplatz ist einmalig, aber es gibt es noch viel Luft nach oben für unsere Altstadt und die Verbindung auf den Schlossberg und ins Grüne
public domain Anton Kaulbach Faust und Mephisto
Ein dichterisches Leben lang hat sich der deutsche Klassiker Johann Wolfgang von Goethe mit dem Stoff des „Faust“ befasst. Viel Kluges haben seine Interpreten später daraus herausgelesen und Bücher damit gefüllt. Und wie groß ist der Zitatenschatz daraus geworden. Man darf fragen, ob auch die heutige Welt daraus einen Nutzen ziehen könnte.
Beispielsweise aus jener frühen Textstelle im Studierzimmer, wo der große Gelehrte Faust, der sich der Magie ergeben hat, das Zeichen des Makrokosmos betrachtet und verzweifelt feststellt, dass ihm der Schlüssel zur Geisterwelt verwehrt ist. Faust erkennt in diesem Zeichen die Grenzen seines menschlichen Vermögens: „Welch Schauspiel! aber ach! ein Schauspiel nur!“
Genau so kann es dem Publikum aller politischen Ebenen gehen, wenn es die Akteure handeln sieht. Ein Schauspiel wird den gebannten medialen Zuschauern oft geboten, ein Schauspiel nur. Seien es Begegnungen auf internationaler Bühne mit Konsequenzen für den ganzen Erdball, ein Schauspiel nur! Bis herab zur direkten alltäglichen Begegnung beim Bäcker, Metzger, Supermarkt, wo sich zwei Lokalpolitiker zwischen Tür und Angel über die frustrierende Finanzlage ihrer Kommune die Stichworte zurufen. Ein Schauspiel nur?
In Waldenbuch gäbe es alltägliche Themen genug: Chancen der Ansiedlung von Unternehmen Belebung der Geschäftswelt auf dem Graben, Konsens bei der Beruhigung des Verkehrs in der Nürtinger Straße, infrastrukturelle Investitionen der Zukunftssicherung, Erhalt wichtiger Projekte der kulturellen Daseinsfürsorge in Musik, Sport (Schwimmen!) und Bildung.
Bei all den Fortschritten in Bezug auf die Lebensqualität, die in den letzten Jahrzehnten von verdienten Gemeinderäten der auf dem Rathaus vertretenen Parteien und Gruppierungen bewältigt wurden, und die Waldenbucher SPD darf sich in aller Bescheidenheit dazurechnen, auch am Ende dieses Sommers wird die Aktualität der drängenden kommunalpolitischen Probleme dafür sorgen, dass so manches Schauspiel geboten wird, „ein Schauspiel nur!“
Wen die Szenerie auf politischer Bühne wie den theatralischen Faust verzweifeln lassen will, der mag sich damit trösten, dass gutes Schauspiel auch Bewegung bedeutet, ohne die keine Handlung zum Ende gelangt. Wofür auch Goethes „Faust“ ein herausragendes, für unsere komplexe Welt höchst aktuelles Beispiel liefert.
Harald Jordan
Besucher: | 3181773 |
Heute: | 293 |
Online: | 2 |