Wir im Kreis Böblingen.

SPD im Kreis Böblingen

Herzlich willkommen bei der SPD im Kreis Böblingen!

Liebe Besucherinnen und Besucher, wir heißen sie herzlich willkommen auf der Internetseite des SPD Kreisverbandes Böblingen. Auf den folgenden Seiten können sie sich über unsere Arbeit im Landkreis Böblingen informieren. Wir sind ständig bemüht Sie als Besucherinnen und Besucher unserer Seite, mit aktuellsten Nachrichten aus Bund, Land und Kommunen zu versorgen.

Mitgliederversammlung 12. August mit OB-Kandidierenden

Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Ortsverein Leonberg

Einladung zur Mitgliederversammlung
„Wahl des Oberbürgermeisters am 28. September 2025“
      mit den Kandidierenden
                  
Frau Marion Beck und Herrn Tobias Degode
https://marion-beck.com/   https://www.degode.de/

Dienstag, 12. August 2025, ab 19:00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Höfingen, Ulmenstraße 3, 71229 Leonberg

 

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freunde der SPD Leonberg,


hiermit lade ich Euch / Sie im Namen des Vorstandes herzlich zu unserem
Informationsabend anlässlich der Wahl des Oberbürgermeisters am 28. September 2025
ein. Wir möchten Euch die Gelegenheit geben, die aus Sicht des Vorstands
interessanten Kandidierenden für das Amt des Oberbürgermeisters kennenzulernen.

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch die OV-Vorsitzenden
2. Selbstvorstellung Frau Beck und Herr Degode, jeweils 15 Minuten
3. Persönlicher Austausch mit den Kandidierenden
Wir freuen uns auf euer / Ihr Kommen und auf gute Gespräche!

Mit herzlichen Grüßen
Elviera Schüller-Tietze     Christian Buch

Jahreshauptversammlung 2025

Harald Jordan eröffnete die gut besuchte Versammlung im HdB um 19:00 Uhr. Nach der Begrüßung der Mitglieder bat er alle Anwesenden, sich zu erheben. Gemeinsam gedachten wir Siegfried Schulz, der im Juni verstorben ist. Harald stellte nochmals dar welch herausragende Persönlichkeit Siegfried Schulz für den SPD-Ortsverein und für die Stadt Waldenbuch war. Wir alle vermissen ihn, er hinterlässt eine große Lücke in unseren Reihen. Wir waren uns einig, dass wir die bisher immer von Siegfried vorbereitete Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag weiterhin durchführen wollen. Sie hat bereits Tradition im Waldenbucher Veranstaltungskalender und wird aufgrund des turbulenten Weltgeschehens leider wieder immer wichtiger.

Beim Tagesordnungspunkt „politische Lage in Berlin und insbesondere der SPD“ entstand eine lebhafte Diskussion. Warum interessieren sich die Wähler nicht mehr für Wahlprogramme? Wie erreichen wir die Bürger besser? Was können wir dem Wählertrend zu rechtspopulistischen Parteien hin entgegenhalten? Woher kommt die Unzufriedenheit mit den demokratischen Parteien?
Nach meiner persönlichen Meinung liegt ein zentrales Problem darin, dass die Parteien konsequenterweise ihre politischen Ziele in den Wahlprogrammen formulieren und diese aber aufgrund der Mehrheitsverhältnisse und Kompromisszwänge nicht konsequent umsetzen können. Schnell heißt es dann die Wahlversprechen wurden gebrochen. Aber wie soll eine Partei, die 16% der Wählerstimmen bekam 100% ihres Programms durchsetzen? Von gebrochenen Versprechen könnte man nur reden, wenn eine Partei die absolute Mehrheit im Bundestag hätte, und ohne Koalitionspartner regieren könnte. Davon sind wir jedoch weit entfernt. Die Parteienlandschaft zersplittert sich so weit, dass selbst Zweierkoalitionen schon ein Glücksfall sind. Wenn es sich dabei um zwei Parteien handelt, deren unstrittiger Konsens die Bewahrung der Demokratie und die Achtung des Grundgesetzes ist, die in vielen Themen aber völlig konträre Positionen vertreten, müssen schmerzhafte Kompromisse eingegangen werden. Diese werden auch an der Parteibasis, wie bei uns in Waldenbuch konträr diskutiert.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Kassenprüfung. Der Prüfer bescheinigte der Kassiererin eine tadellose Kassenführung und schlug ihre Entlastung vor. Diesem Vorschlag folgte die Versammlung einstimmig.
Durch die Veränderungen im Vorstand war die Neuwahl der Kassiererin und die des Schriftführers nötig. Als Kassiererin wurde Rosa Maris Drodofsky bestätigt, als Schriftführer wurde Georg Göpfert gewählt.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD erhielten Ursula und Karl Heinz Leiser, Fritz Grauer und Georg Göpfert die Ehrenurkunde. Harald Jordan erwähnte einige bedeutende Ereignisse des Jahres 1975, dem Jahr in dem die geehrten der SPD beitraten.

Um 21.15 Uhr beendete Elaine Rauhöft die Sitzung. So blieb Interessierten noch Zeit für die zweite Halbzeit des Fußball EM Halbfinales der Frauen.

Georg Göpfert 

Neues Mitglied bei der SPD Gärtringen begrüßt

Ralf Bauer überreicht Ingrid Dietz ihr Parteibuch

Im April konnten wir unsere neue Genossin Ingrid Dietz bei uns Willkommen heißen.

Mitten in Leben – Gemeinderätin mit Herzblut

Sarah Holczer 2024

"Meine Meinung" von Sarah Holczer am 22. Juli 2025 im Gäuboten

Seit über vierzehn Jahren durfte ich mitgestalten, was unsere Stadt Herrenberg ausmacht. Es ist für mich weit mehr als ein politisches Mandat – es ist eine Herzensangelegenheit, ein Stück Heimat, das ich mit meinem Mann und unseren  drei Kindern lebe und liebe. Nun lege ich mein Mandat aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen nieder.

Counter

Besucher:3181773
Heute:185
Online:3