Aktuelles
Mötzingen, im Juni 2025
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Hans Schmid, einem engagierten Mitbürger, Sozialdemokraten und Menschenfreund, der im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Hans Schmid war ein Mensch, der seine Ideale lebte – mit Tatkraft, Haltung und einem feinen Sinn für soziale Verantwortung. 1939, als kleiner Junge, musste er sein Heimatdorf bei Ulm verlassen und kam in ein Waisenhaus nach Stuttgart. Trotz schwerer Anfangsjahre meisterte er seinen Weg mit bemerkenswerter Entschlossenheit. Er absolvierte eine Ausbildung zum Mechaniker und bestand mit 25 Jahren die Meisterprüfung.
Sein berufliches Wirken war geprägt von der Überzeugung, jungen Menschen eine faire Chance zu geben. Als Werkstattleiter im Hildrizhausener Waldhaus setzte er sich für Jugendliche ein, die es im Leben nicht leicht hatten. „Den Jugendlichen zu einer ordentlichen Ausbildung zu verhelfen, obwohl sie die Schule vorzeitig verlassen haben, war mir immer wichtig“, sagte er einst.
1958 trat er der SPD bei – anfangs aus ganz praktischen Gründen, doch mit der Zeit wurde die politische Arbeit zu seiner Leidenschaft. Gemeinsam mit seiner Frau Regina war er über Jahrzehnte hinweg politisch aktiv – ob bei Menschenketten, Demonstrationen oder beim Kampf gegen ungerechte Entscheidungen. Trotz mancher Anfeindungen blieben beide standhaft, mutig und überzeugt von ihrer Sache.
In Mötzingen bauten sie sich ihr Zuhause auf – bescheiden, geradlinig und geprägt vom Wunsch nach einem gerechten Miteinander. Nach dem Ruhestand verbrachten Hans und Regina viele Jahre auf Kreta, wo sie sich liebevoll um verwaiste Tiere kümmerten.
Hans Schmid war ein leiser Held des Alltags. Einer, der anpackte, wenn es nötig war. Einer, der seine Ideale nicht nur predigte, sondern lebte. Für seine 65-jährige Treue zur SPD wurde er mit Ehrennadel und Urkunde geehrt – und mit dem Respekt vieler Wegbegleiter.
Wir werden ihn in liebevoller Erinnerung behalten – als Kämpfer, Helfer und herzensguten Menschen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Regina und allen, die ihm nahestanden.
In stillem Gedenken.
OV Mötzingen
"Meine Meinung" von Petra Menzel 20. Juni 2025 im Gäuboten
Klimawandel und Waldsterben halten wir nicht auf, wenn wir nur auf Windkraft aus dem Norden setzen. Die Nutzung eines vergleichsweise kleinen Teils unseres Stadtwalds für Windenergie als Katastrophe zu beklagen, greift zu kurz. Um CO2-neutral Energie für Mobilität, Wärme und Digitalisierung zu erzeugen, bleiben nur Sonne, Wind und Wasserkraft. Ein Zurück zur Atomkraft kann niemand ernsthaft wollen; die Suche nach Endlagerstandorten für Atommüll, die es nach dem ersten Suchlauf der Bundesgesellschaft für Endlagerung auch in Herrenberg gibt, ist bislang noch ohne Ergebnis.
Die Aktiven des SPD-Ortsvereins trafen sich am 26. Mai, um unter anderem über die Beteiligung am diesjährigen Mötzinger Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche zu beraten.
Wir sind am Donnerstag, 14. August, ab 16:00 Uhr auf dem Mötzinger Freizeitgelände mit dabei – mit Stockbrot, Gruppenspielen und Black Stories.
Eingeladen sind Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wenn Sie Interesse an einer Mitwirkung bei der örtlichen SPD haben oder Fragen, Rückmeldungen oder Anliegen an uns richten möchten, kommen Sie gerne auf uns zu!
"Meine Meinung" von Bodo Philipsen vom 22. Mai 2025 im Gäuboten
„Die Politik muss jetzt liefern“, so hört man es vielfach. So richtig es ist, dass wir dafür sorgen müssen, dass Bahnen und Busse pünktlich fahren, dass es bezahlbaren Wohnraum gibt, dass man sich auf die Kinderbetreuung in den Kitas verlassen kann, dass die Schulgebäude saniert oder die Gesundheitsversorgung klappt, so muss auch betont werden: Politik ist kein Lieferservice. Wenn die Probleme unseres Alltags gelöst werden sollen, dann sind in einer Demokratie alle dafür verantwortlich
Besucher: | 3181773 |
Heute: | 198 |
Online: | 3 |